EURO FINANCE Weekly Talk

EURO FINANCE Weekly Talk

Euro Finance Weekly: "Da haben wir die Zinswende! Ein kleiner Schritt für den Bund, aber ein großer Schritt für die Märk

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Alles scheint möglich: vom schmallippiger Verklausulierung bis zur handfesten Überraschung. Derzeit läuft die "Blackout Period", also die Spanne, in der die FOMC Mitglieder nichts mehr zur Geldpolitik sagen dürfen. Keine Reden. Keine Interviews. Andreas Scholz: "Das ist der Moment, wo man sich Gedanken macht, wo die Märkte nervös werden." Die EZB hält dagegen. "Wir müssen nicht so rabiat vorgehen, wie es die Fed vormacht", hatte Präsidentin Lagarde kürzlich bei den französischen Radiokollegen gesagt. Die Märkte haben reagiert: "Sie lebt ja doch noch!", sagte ein Händler. Gemeint ist die 10-jährige Bundesanleihe, die nach 140 Wochen mal wieder und nur ganz kurz, im positiven Terrain war. "Da haben wir die Zinswende! Ein kleiner Schritt für den Bund, aber ein großer Schritt für die Märkte."

Euro Finance Weekly: Das Narrativ der vorübergehenden Inflation weicht der Inflationsbekämpfung - Hidden Agenda der EZB?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz: Das große geldpolitische Thema im Jahr 2022 ist und bleibt die Inflation. Es ist eine hektische Betriebsamkeit entbrannt in Washington. Die Fed wird jetzt eher mehr tun als weniger. Sie wird vermutlich den Markt überraschen wollen auf der aktiven Seite. Fünf Zinsanhebungen sind möglich. Anders die EZB, sie wird weiter abwarten. Sie wird bestenfalls ein homöopathisches Tapern starten und schlimmstenfalls am Ende des Jahres eine Zinsanhebung ankündigen für 2023. Der neue Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat ganz klare geldpolitische Kante gezeigt bei seinem ersten Auftritt. "Geldpolitik muss auf der Hut sein!"

EURO FINANCE Weekly: Fed, EZB und Bank of England voraus - das große Finale des geldpolitischen Jahres 2021

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

EURO FINANCE Weekly mit Andreas Scholz: Alle wichtigen Notenbanken, Fed, EZB und Bank of England, kommen mit der letzten Sitzung für das Jahr dran, das große Finale des geldpolitischen Jahres 2021 steht also an. Bei der EZB deuten sich erste Aussagen über ein Tapering an. "Die EZB scheint zu merken: Zu weit dürfen wir uns nicht wegbewegen von der Fed." Was ist am Donnerstag zu erwarten von der EZB-Sitzung? Die Fed gibt den Takt vor, was wird auf der Fed-Sitzung am Donnerstag passieren? Immerhin dürfte die Inflation nun schon an der Marke von 7 % kratzen. "Eine erste Zinsanhebung könnte schon Mitte 2022 anstehen." Und schließlich kommt auch die Bank of England dran, mit der letzten Sitzung des Jahres. "Man hat ein Inflationsproblem, auch in Großbritannien."

EURO FINANCE Weekly: Fed wechselt das Pferd! - Neuer Name für Bundesbankpräsident! Wer ist Joachim Nagel?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

EURO FINANCE Weekly mit Andreas Scholz: Laut Duden bedeutet "tran·si·to·risch": vorübergehend, nur kurz andauernd. Fed-Chef Powell äußerte sich zur Inflation, dass diese eben doch nicht "transitory" sei und es an der Zeit sei, dieses Wort bezüglich der Inflation nicht mehr zu verwenden. Die Fed scheint auf ein neues Pferd zu setzen, oder? Geht die Ära der lockeren Geldpolitik dem Ende zu? - Neuer Druck für die EZB? - Immer mehr Ökonomen umtreibt ein ungutes Gefühl. Ein Gespenst aus den frühen 70er könnte wieder zurückkommen… - Es gibt einen neuen Namen für den freien Posten des Bundesbankpräsidenten, wer ist Joachim Nagel?

EURO FINANCE Weekly: Madame Cool vs. die Bänker - "Ganz interessantes Kräftemessen und steigende Nervosität"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Geldpolitische Weltreise durch Europa und die USA. "Wir sehen heute ein relativ typisches Risk-off-Verhalten. Ganz interessantes Kräftemessen an den Märkten. Und steigende Nervosität", erklärt Andreas Scholz. Christine Lagardes ("Madame Cool") Narrativ: Die Inflationsgefahren sind temporärer Natur. Anders sehen es die Bänker. So kam es während der Euro Finance Week zum Duell im virtuellen Raum - denn wieder einmal oder noch immer funkt die Pandemie dazwischen. "Das war eine Abrechnung von Bundesbankpräsident Weidmann mit einer aus seiner Sicht falschen Geldpolitik." Auch die Fed befindet sich in einem Duell. Hier sind sich Demokraten und Republikaner uneins. "Ein Spannungsverhältnis innerhalb der US-Notenbank. Es gibt Stimmen im Federal Open Market Committee, die sagen, wir müssten uns mit dem Tapering Zeit lassen, 15 Mrd. Reduktion pro Monat ist zu viel."

Die 24. EURO FINANCE Week: "waren auf schwerer See unterwegs" - Green, Tech, Inflation und Notenbank - das waren die Hig

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

EURO FINANCE Weekly mit Andreas Scholz: diesmal direkt von der EURO FINANCE WEEK. Das Timing war gerade noch richtig, damit die Veranstaltung in Präsenz stattfinden konnte. "Wir hatten Pech, wir hatten aber auch Glück." Der Freitag mit dem European Banking Congress ist bereits ins rein Virtuelle verlegt worden. Wir blicken auf die Highlights der Woche mit den Programmschwerpunkten Green, Tech, Asien, Inflation und Notenbank. Unter anderem mit den Reden von Deutsche Bank CEO Christian Sewing und zur Premiere des neuen BaFin-Chefs Mark Branson, Zukuftsthema Blockchain Anwendungen, viele Fragen zur Inflation und ein Ausblick auf den Freitag.

Die EURO FINANCE Week ab 15. November - Superstars und Lieblingsthemen. Wie sieht sie aus, die Konjunktur der Zukunft?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

EURO FINANCE Weekly mit Andreas Scholz: "Die Woche ist ganz gut sortiert." Am Montag wird die europäische und deutsche Finanzindustrie aus der Vogelperspektive unter die Lupe genommen. Springt die politische Ampel in Berlin auch für den Finanzmarkt auf Grün? Und: Konjunktur vor dem Hintergrund einer vierten Corona-Welle. Zu Gast: Prof. Volker Wieland, "der ist noch ganz zuversichtlich, aber auch beim Sachverständigenrat spielt und rechnet man ein Krisenszenario durch". Der "Superstar" steht dann am Dienstag auf dem Podium: Green Finance. Motto des Forums: "From commitment to action". Mittwoch ist der Tech-Day. "Das Thema Nachhaltigkeit geht einher mit dem Thema Technologie." Am Donnerstag wird Asien bereist. Freitag folgt das große Finale in der Alten Oper mit dem European Banking Congress. "Vielleicht ist ja der neue Bundesbankpräsident schon vor Ort ..." Apropos Banken: Dr. Günther Bräunig, ehemaliger Chef der KfW, wird zum neuen European Banker gekürt. Kostenfreier Livestream: https://go.brn-ag.de/143

EURO FINANCE Weekly: "Das Ei ist gelegt: Es geht los mit Tapering" - was wir jetzt über die Pläne der Fed wissen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

EURO FINANCE Weekly mit Andreas Scholz: "Das Ei ist gelegt: Es geht los mit Tapering!" Das bedeutet Druck für die EZB. "In Amerika sind wir ein, zwei Schritte weiter - auch im Konjunkturverlauf. Wir erleben in Deutschland allerhöchstens ein Mini-Mini-Tapering. Noch immer gilt in Frankfurt das Motto: Das Inflationsgespenst ist doch nur ein temporäres Phänomen." Die Themen der Euro Finance Week (15. bis 19. November) in der Alten Oper und im Kap Europa in Frankfurt: "Was tut sich politisch in Berlin? Wir wollen über Geldpolitik reden. Und kommt die Zinswende? Das Megathema: Green Finance." VIP-Ticket für den Eröffnungstag: Mail an redaktion@brn-ag.de mit dem Stichwort "Euro Finance Week".

EURO FINANCE Weekly: "Springt die Ampel auch im Finanzmarkt auf Grün?" - FED mindestens einen Schritt weiter als EZB

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

EURO FINANCE Weekly mit Andreas Scholz: Tickt der Markt noch richtig? "Wenn es so weiter geht, wird die EZB nicht daran vorbeikommen, spätestens Ende 2022 mit einer ersten Zinsanhebung zu reagieren. EZB sagt: Inflation ist hoch, aber macht euch keine Sorgen. Die Inflation geht wieder runter, wir ändern nichts an den Finanzierungsbedingungen - das sehen viele Marktbeobachter völlig anders." Noch kein Nachfolger für Bundesbank-Präsident Jens Weidmann in Sicht. "Vielleicht Jörg Kukies - sozusagen ein Sozi mit Finanzplatzerfahrung. Oder Frau Schnabel, Isabell Schnabel: voll auf Linie mit der Position der EZB. Ich wäre für Volker Wieland, aber ich habe da leider nicht zu entscheiden." Am kommenden Mittwoch ist die FED-Sitzung. "Wir erwarten den offiziellen Tapering-Startschuss. Im November bereits Reduktion (um 15 Mrd.) der Anleihenkäufe. Im Verlauf des zweiten Halbjahres 2022 könnten sie dann mit einer ersten Zinserhöhung reagieren." Die Börsen reagieren indes enttäuscht auf die Zahlen der Deutschen Bank. "Immerhin der fünfte Quartalsgewinn in Folge. Aber nur eine Rendite von 1,4 % nach Steuer. Die Deutsche Bank ist beim Thema Investment-Banking nicht stark. Die große Phantasie fehlte." EURO FINANCE WEEK, 15. - 19. November 2021: "Ich freue mich auf den ersten Auftritt des neuen BaFin-Präsidenten Mark Branson."

EURO FINANCE Weekly: Wer wird Nachfolger(in) von Bundesbankpräsident Jens Weidmann?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

EURO FINANCE Weekly mit Andreas Scholz: Wie - was - warum - wieso geht er denn? So dachten bestimmt viele aus der Frankfurter Finanz-Community, als sie die Personalie der Woche hörten. Bundesbank Präsident Jens Weidmann hört aus persönlichen Gründen auf, "10 Jahre seien genug." Weidmann galt als unser deutscher Stabilitätsfels in der Brandung der überfluteten Geldpolitik. Er war immer ein Mahner vor zu hoher Inflation. Doch die Geldpolitik wird nicht von der Bundesbank gemacht, sondern von der europäischen Bundesbank, wir nennen sie EZB. Wer wird wohl der oder die Nachfolgerin?

Über diesen Podcast

Im wöchentlichen Podcast EURO FINANCE Weekly Talk greift Andreas Scholz die Top-Themen und Stories rund um Finanzwelt und Banken auf - direkt vom Finanzplatz Frankfurt! In knackigen 15 Minuten kommentiert und analysiert Scholz im Gespräch mit dem Börsenradio die neuesten Entwicklungen in der Finanz- und Bankenszene. Damit wird jede Woche zu einer EURO FINANCE WEEK.

von und mit Andreas Scholz - EURO FINANCE Weekly dfv und Börsenradio.de

Abonnieren

Follow us