EURO FINANCE Weekly Talk

EURO FINANCE Weekly Talk

EURO FINANCE Weekly: Inflation USA 5,4 % - EZB goes digital mit Euro Richtung Krypto? - US-Banken laufen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast mit Andreas Scholz: US-Inflationszahlen deutlich über den Erwartungen, Inflation liegt bei 5,4 %. "Das ist die stärkste Zuwachsrate seit 1991 in den USA. Das ist jetzt die große Frage: sind das nur temporäre Effekte? Die Fed spricht von transitorischen Effekten, oder kann sich die Inflation auf 5-6 % halten?" - Der Fed-Chef hat sich ja geäußert. - Die EZB goes digital und in Richtung Krypo? Die Einführung des digitalen Euros wird konkreter, die Notenbank startet eine zweijährige Probephase. "Die EZB würde niemals Krypto sagen, das wäre viel zu unseriös, die sprechen ganz konservativ vom digitalem Zentralbankgeld". Die ersten US-Banken öffnen ihre Bücher u.a. Bank of America, Wells Fargo und Citigroup verdienen alle kräftig. Wie sind die Reaktionen der Märkte?

EURO FINANCE Weekly: Frankfurt EURO FINANCE Summit - Deutsche Bank Chef Sewing zum "Punkt, an dem wir den Bogen überspan

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast mit Andreas Scholz: Rückblick auf den Frankfurt EURO FINANCE Summit. Highlights: Deutsche Bank Chef Christian Sewing als neuer Bankenpräsident ("seine Rede hatte schon ein Stück weit Präsidialen Charakter") mit dem Satz des Tages: "Wir sind an einem Punkt, an der wir den Bogen überspannen", Bundesbankchef Jens Weidmann über Schildkröten und Inflation, der neue Chef der Commerzbank Manfred Knof mit erstem großen Auftritt (Warnung vor einer bipolaren Welt) und die Ehrung des European Banker of the Year 2019, Werner Hoyer, Präsident der EIB. Die Laudatio kam von niemand geringerem als der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen.

EURO FINANCE Weekly: "Eisbrecher für die Eventbranche in Frankfurt" - Frankfurt EURO FINANCE Summit am Montag

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast mit Andreas Scholz: am Montag, dem 28. Juni steht der Frankfurt EURO FINANCE Summit an. "Ich hoffe, dass das ein Eisbrecher für die Eventbranche in Frankfurt wird." Es wird nämlich eine Hybrid-Veranstaltung, bei der die Finanzprominenz tatsächlich vor Ort sein wird. "Ich habe das Gefühl, dass die Entscheidungsträger sich auch freuen, sich alle mal wieder treffen zu können." Das Motto und Arbeitsthema ist: Deutschland und Europa - Wirtschaftliche Perspektiven für eine Zeit Post Corona. Allerlei Prominenz aus Finanzwelt und Politik hat sich angekündigt, von Bundesbankpräsident Jens Weidmann über Deutsche Bank Chef Christian Sewing bis hin zu Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Kommission. Abends wird der European Banker of the Year 2019 gekürt, nachträglich: Dr. Werner Hoyer, Präsident der Europäischen Investitionsbank. Andreas Scholz kündigt im Podcast auch gleich an, wer den Preis für das Jahr 2020 erhalten wird.

EURO FINANCE Weekly: "Powell zur einen Hälfte Taube, zur anderen Falke"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast mit Andreas Scholz: FED-Fahrplan für die nächsten Jahre. "2022: Tapering. Und 2023, bitte anschnallen, könnte der Zins zurückkommen!" Immerhin acht FOMC-Mitglieder prognostizieren für Ende 2023 Leitzinsen von über 0,75 Prozent. "FED-Chef Powell will sich allerdings nicht in die Karten schauen lassen. Mein Eindruck: Er ist zur einen Hälfte Taube, zur anderen Hälfte Falke." Und was macht die EZB? "Über den Großen Teich blicken, wo viel mehr Flexibilität herrscht. In Europa dagegen lässt man sich etwas mehr Zeit." Preisstabilität und starker Arbeitsmarkt haben höchste Priorität – in Amerika. Europas wichtigstes Ziel: Preisniveaustabilität. "Bei uns in Frankfurt sehe ich bei der EZB noch immer ein Durchlawinern." Die FED werde ganz klar vor der EZB marschieren, so Scholz.

EURO FINANCE Weekly: EZB hält Kurs, was macht die Fed? "Eine Wette auf Zeit - das könnte gefährlich werden"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast mit Andreas Scholz: keine neuen Impulse auf der EZB-Sitzung. Die EZB hält Kurs. Nun steht die Fed-Sitzung an, sind von dort bereits erste Signale zu erwarten in Anbetracht der Inflation, die in den USA höher ausfällt als ohnehin schon gedacht? Wer denkt zuerst an Tapering? "Ich könnte mir vorstellen, dass die USA da schon einen Schritt weiter sind als die Europäer. Aber auch da braucht es noch Quartale, weil der Arbeitsmarkt ist noch zu schleppend." Doch die Inflation ist da. Drohen die Notenbanken zu spät zu reagieren? Außerdem: Wie ist die Lage beim Thema digitales Zentralbankgeld?

EURO FINANCE Weekly: Einen Tesla für 2 Bitcoin! "Taper Tantrum", der Wutanfall der Börsen und die "Büffel-Börse" Chinas

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast mit Andreas Scholz: 2013 bekamen die Märkte einen sogenannten "Wutanfall bzw. Ausraster". Man spricht hier auch vom "Taper Tantrum" das heißt übersetzt Wutanfall. Kann so etwas wieder passieren, vielleicht ja noch in diesem Jahr? Ist bei der Krypto-Währung Bitcoin die Inflation schon da, zumindest, wenn man den Bitcoin als Vermögenspreis definiert. Und die "Büffel-Börse" in China ist nicht zu stoppen.

EURO FINANCE Weekly: CoBa blickt voraus, Deutsche Börse, Biden-Dollar, Powell-Worte und chinesisches Jahr des Metallbüff

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast: Die Commerzbank will mit dem neuen Chef und dem schwachen Jahr in die Zukunft blicken: Manfred Knof will 2021 "über die Nulllinie kommen". Aber bis 2024 will er wieder für eine Dividende und Aktienrückkäufe bereit sein. Aktionäre fragen "wie?". Die Deutsche Börse hat von der Volatilität 2020 profitiert und ein Rekordjahr vorgelegt: "Das ist natürlich der Treibsatz für einen Börsenbetreiber. Q1 des laufenden Jahres wird also schwächer sein als im Vorjahr." USA: Steht US-Präsident Joe Biden eigentlich für einen starken oder für einen schwachen Dollar? Was lässt sich aus den aktuellen Reden von Fed-Chef Powell lesen? Happy New Year in China: Wir das Jahr des Metallbüffels auch das Jahr der Börsenbullen?

EURO FINANCE Weekly: Deutsche Bank wieder Gewinn, CoBa Milliarden-Verlust, Comeback Mario Draghi, Yellen nimmt sich Zock

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast: die Deutsche Bank erzielt im Jahr 2020 erstmals seit sechs Jahren wieder einen Gewinn. Investmentbanking macht es möglich. CEO Christian Sewing zeigt sich auch für die Zukunft optimistisch: "er sprach von einem sehr guten Star ins Jahr, man will auch in diesem Jahr wieder Gewinn machen und er hat auch schon eine Dividende in Aussicht gestellt für das nächste Jahr. Also die Bank scheint insgesamt auf dem richtigen Weg zu sein." Genau umgekehrt sieht es bei der Commerzbank aus: Milliardenverlust und Stellenabbau. "Die einen sind durch das Tal der Tränen durch, die Commerzbank hängt da deutlich zurück und hat viel Zeit vergeudet mit der ungeklärten Führungsfrage." Nach Ex-Fed-Chefin Janet Yellen könnte auch der Ex-EZB-Präsident ein Comeback feiern: Kann er Italien retten? Janet Yellen als neue US-Finanzministerin ist übrigens nicht untätig: jetzt nimmt sie sich die Zocker rund um das Gamestop-Thema vor.

EURO FINANCE Weekly: Stellenabbau bei der Commerzbank - EZB Sorgen vor Kreditausfällen - Aktiencasino bei Gamestop?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast: Die Commerzbank streicht mit dem neuen Chef Manfred Knof bis 2024 bis zu 10.000 Stellen. Andreas Scholz: "Das ist ein radikales Sparprogramm." Die EZB-Aufsicht warnt die Banken vor steigenden Kritikrisiken und auch Ausfällen. "Die Sorgen sind hier größer, je länger wir uns im Lockdown bewegen. Bei vielen Einzelhändlern ist gar nicht mehr die Fragen wann sie aufmachen, sondern wer überhaupt noch aufmacht. Und das sind nun mal alles Kunden der Banken ... es kann nur gut gehen, wenn sich die Konjunktur im Laufe des Sommers zügig erholt." Gesprächsthema Nummer eins sind derzeit die Kursschwankungen bei der Gamestop Aktie. "Das muss ein Thema für die Aufsicht sein ... das zeigt, dass die Märkte sind in einer Übertreibungsphase sind. Hier sehen wir aus meiner Sicht immer mehr das Casino."

EURO FINANCE Weekly: erste EZB-Sitzung des Jahres, Joe Biden und Janet Yellen im Amt, US-Banken überraschen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast: die Woche brachte eine Menge wichtige Ereignisse mit sich: die erste EZB Sitzung des Jahres. Wir sind wieder in der Rezession. Neue Maßnahmen gab es keine, aber "die EZB bleibt in Alarmbereitschaft und schaut auf den Euro." Dazu tätigte EZB-Chefin Lagarde auf Nachfrage eine klare Aussage: Alle Instrumente liegen auf dem Tisch. Andreas Scholz: "Das war sehr offensiv, wie eine Drohung an den Devisenmarkt." Auch zum digitalen Euro gab es Aussagen. Zum digitalen Geld, in dem Fall Bitcoin, äußerte sich auch die neue US-Finanzministerin Janet Yellen. "Mit der Verpflichtung der ehemaligen Fed-Chefin hat Biden einen guten Schachzug hingelegt". Wichtiger Baustein sind die Coronahilfen, die vielleicht doch mit höheren Steuern finanziert werden könnten. Außerdem ist die Bilanzsaison der US-Banken gelaufen. Und die brachten einige positive Überraschungen.

Über diesen Podcast

Im wöchentlichen Podcast EURO FINANCE Weekly Talk greift Andreas Scholz die Top-Themen und Stories rund um Finanzwelt und Banken auf - direkt vom Finanzplatz Frankfurt! In knackigen 15 Minuten kommentiert und analysiert Scholz im Gespräch mit dem Börsenradio die neuesten Entwicklungen in der Finanz- und Bankenszene. Damit wird jede Woche zu einer EURO FINANCE WEEK.

von und mit Andreas Scholz - EURO FINANCE Weekly dfv und Börsenradio.de

Abonnieren

Follow us