Alles scheint möglich: vom schmallippiger Verklausulierung bis zur handfesten Überraschung. Derzeit läuft die "Blackout Period", also die Spanne, in der die FOMC Mitglieder nichts mehr zur Geldp...
Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz: Das große geldpolitische Thema im Jahr 2022 ist und bleibt die Inflation. Es ist eine hektische Betriebsamkeit entbrannt in Washington. Die Fed wird jetzt...
EURO FINANCE Weekly mit Andreas Scholz: Alle wichtigen Notenbanken, Fed, EZB und Bank of England, kommen mit der letzten Sitzung für das Jahr dran, das große Finale des geldpolitischen Jahres 20...
EURO FINANCE Weekly mit Andreas Scholz: Laut Duden bedeutet "tran·si·to·risch": vorübergehend, nur kurz andauernd. Fed-Chef Powell äußerte sich zur Inflation, dass diese eben doch nicht "transit...
Geldpolitische Weltreise durch Europa und die USA. "Wir sehen heute ein relativ typisches Risk-off-Verhalten. Ganz interessantes Kräftemessen an den Märkten. Und steigende Nervosität", erklärt A...
EURO FINANCE Weekly mit Andreas Scholz: diesmal direkt von der EURO FINANCE WEEK. Das Timing war gerade noch richtig, damit die Veranstaltung in Präsenz stattfinden konnte. "Wir hatten Pech, wir...
EURO FINANCE Weekly mit Andreas Scholz: "Die Woche ist ganz gut sortiert." Am Montag wird die europäische und deutsche Finanzindustrie aus der Vogelperspektive unter die Lupe genommen. Springt d...
EURO FINANCE Weekly mit Andreas Scholz: "Das Ei ist gelegt: Es geht los mit Tapering!" Das bedeutet Druck für die EZB. "In Amerika sind wir ein, zwei Schritte weiter - auch im Konjunkturverlauf....
EURO FINANCE Weekly mit Andreas Scholz: Tickt der Markt noch richtig? "Wenn es so weiter geht, wird die EZB nicht daran vorbeikommen, spätestens Ende 2022 mit einer ersten Zinsanhebung zu reagie...
EURO FINANCE Weekly mit Andreas Scholz: Wie - was - warum - wieso geht er denn? So dachten bestimmt viele aus der Frankfurter Finanz-Community, als sie die Personalie der Woche hörten. Bundesban...