Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz: Die Inflation im März in Deutschland ist geklettert auf über 7 %. So hoch wie zuletzt vor 40 Jahren. "Aus dem Deflationsgespenst ist ein Inflationsgespens...
Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz: Fed-Chef Powell sorgte für einen kleinen Schock, er konnte die Wall Street nur kurz damit beeindrucken, dass die Zentralbank die Zinssätze auch stärker al...
Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz: Die US-Fed hat die Zinswende eingeleitet. Mit welchem Tempo geht es jetzt weiter? Andreas Scholz: "Im Durchschnitt rechnet die Fed mit sechs weiteren Zins...
Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz: Wurde auf der EZB-Sitzung die Zinswende eingeleitet? "Lagarde hat relativ tough geklungen. Es gab auch einen kleinen Whatever-it-takes-Satz. Da hieß es: W...
"Die Inflation zündet den Nachbrenner", sagt Andreas Scholz, "vor dem Krieg in der Ukraine lag sie schon bei knapp 6 % in Europa, jetzt kommen noch weitere Faktoren dazu!" Die Preise für Gas und...
Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz: Der Krieg in der Ukraine trifft den Kapitalmarkt hart. Überproportional sind die Banken unter Druck. "Obwohl man sagen muss, das Exposure hält sich bei de...
Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz: "In den 1980er Jahren gab es einen Schlager von Hans Hartz dort heißt es so schön… "Die weißen Tauben sind müde, sie fliegen schon lange nicht mehr"… Werd...
Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz: Die Inflationsrate aus den USA ist mit 7,5 % höher als erwartet. Nun hört man vom "Inflations-Schocker" aus den USA. "Nun geht die Diskussion natürlich wi...
EZB-Knick bei den Aktienkursen - die Leitzinsen bleiben vorerst unangetastet. Die möglichen Probleme: eine Inflation von 5,1 %, die Fed mit ihrem "Zinserhöhungszyklus" und Schuldenländer wie Ita...
Das Thema Inflation ist zunehmend ein politisches, weil es an den Geldbeutel des kleinen Mannes geht. Die Fed müsse in den nächsten Monaten bescheiden und agil sein, also "humble and nimble", wi...