EURO FINANCE Weekly Talk

EURO FINANCE Weekly Talk

Euro Finance Weekly: "In Frankfurt motzt man über die EZB" - was passiert, wenn die Zinsen innerhalb Europas auseinander

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz über die Sitzung der EZB: "Die Präsidentin Lagarde sprach von dem Beginn einer Reise, d.h. die EZB nimmt uns jetzt alle mit auf eine Zinserhöhungsreise und es werden weitere Schritte folgen und ich gehe davon aus, dass diese weiteren Schritte noch im Jahr 2022 folgen werden. Die Reihenfolge muss eingehalten werden, zuerst ein Stopp der Anleihenkäufe, und wenn die dann gestoppt sind, Ende Juni dann die erste Zinserhöhung. Sie kommt nicht gerade früh, sie ist deutlich hinter der sogenannten Kurve." Was passiert, wenn die Zinssätze der Mitgliedsländer auseinandergehen? "Wir haben das Problem, dass es bei den Südländern eher knirschen wird, gerade in Spanien und Italien. Stichwort Schuldentragfähigkeit. Das bezeichnet die EZB als Fragmentierung und das ist eine große Sorge, ich will nicht ausschließen, dass das Thema Euro-Schuldenkrise, nicht morgen, aber übermorgen, in den nächsten Monaten, auf jeden Fall in den nächsten Jahren zurückkommen wird."


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Im wöchentlichen Podcast EURO FINANCE Weekly Talk greift Andreas Scholz die Top-Themen und Stories rund um Finanzwelt und Banken auf - direkt vom Finanzplatz Frankfurt! In knackigen 15 Minuten kommentiert und analysiert Scholz im Gespräch mit dem Börsenradio die neuesten Entwicklungen in der Finanz- und Bankenszene. Damit wird jede Woche zu einer EURO FINANCE WEEK.

von und mit Andreas Scholz - EURO FINANCE Weekly dfv und Börsenradio.de

Abonnieren

Follow us