EURO FINANCE Weekly Talk

EURO FINANCE Weekly Talk

EURO FINANCE Weekly: Warum wäre Scholz gut für den Euro? - Norwegen erhöht Zinsen - Klarheit bei der Fed

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

EURO FINANCE Weekly mit Andreas Scholz: Rückblick auf die Fed-Sitzung - "Das war überraschend klar und deutlich." Was heißt das für die Tapering-Geschwindigkeit? Wann wäre dann mit einer ersten Zinsanhebung zu rechnen? Die erste G10 Notenbank hat jetzt den Zins erhöht, in Norwegen gibt es jetzt wieder einen Zins. Berliner Farbenspiele: "Man schaut jetzt auf Deutschland, sollte am Sonntag Scholz vorne liegen, ist das nicht mal negativ für den Euro. Das würde den Euro stärken, denn Scholz liebäugelt mit der Schuldenunion, also Eurobonds. Jetzt könnte man sagen, warum ist das positiv für den Euro, der Devisenmarkt denkt anders. Das sichert die Überlebensfähigkeit der Währung." Was passiert mit den Aktienmärkten bei R2G (rot-rot-grün)?


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Im wöchentlichen Podcast EURO FINANCE Weekly Talk greift Andreas Scholz die Top-Themen und Stories rund um Finanzwelt und Banken auf - direkt vom Finanzplatz Frankfurt! In knackigen 15 Minuten kommentiert und analysiert Scholz im Gespräch mit dem Börsenradio die neuesten Entwicklungen in der Finanz- und Bankenszene. Damit wird jede Woche zu einer EURO FINANCE WEEK.

von und mit Andreas Scholz - EURO FINANCE Weekly dfv und Börsenradio.de

Abonnieren

Follow us