EURO FINANCE Weekly Talk

EURO FINANCE Weekly Talk

EURO FINANCE Weekly: EZB kleinen Zeh von Gaspedal? - "Kein Tapering, nur Rekalibrierung" - August-Inflation 4 %

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am Donnerstag (09.09.21) kam die EZB zu ihrer ersten Sitzung nach der Sommerpause zusammen, was wurde beschlossen? Andreas Scholz: "Nur den kleinen Zeh vom Gaspedal, denn man gibt natürlich weiterhin Vollgas. So ein richtiges Tapering ist das nicht, denn man hat ja erst im Frühjahr vom 5. Gang in den 6. Gang hochgeschaltet. Vielleicht noch mal zur Einordnung, es geht um PEPP, wir haben ja verschiedene Ankaufprogramme. PEPP ist das Pandemie-Kriesen-Ankaufprogramm, was die wirtschaftlichen Folgen der Pandemiebekämpfung abmildern soll. Und hier lagen die Käufe zuletzt bei 80 Mrd. Euro je Monat. Und jetzt sollen die Käufe wieder leicht reduziert werden von 80 Mrd. Euro auf wahrscheinlich auf 70 Mrd. Euro. Das würde ich nicht als Tapering bezeichnen, sondern als eine Rekalibrierung. Man ist ja noch sehr weit weg von einem Abbremsen, also runter vom 6. Gang in den 5,5 Gang. Der EZB-Rat ist kein Falkenhorst, eher ein Taubenschlag!" - Weitere Themen: August-Inflation bei fast 4 % - Banken-Konsolidierung. Bundesfinanzminister Scholz will nach der Wahl das Thema Bankenunion zur Chefsache machen.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Im wöchentlichen Podcast EURO FINANCE Weekly Talk greift Andreas Scholz die Top-Themen und Stories rund um Finanzwelt und Banken auf - direkt vom Finanzplatz Frankfurt! In knackigen 15 Minuten kommentiert und analysiert Scholz im Gespräch mit dem Börsenradio die neuesten Entwicklungen in der Finanz- und Bankenszene. Damit wird jede Woche zu einer EURO FINANCE WEEK.

von und mit Andreas Scholz - EURO FINANCE Weekly dfv und Börsenradio.de

Abonnieren

Follow us